Information-Barrierefreiheit

Zum Inhalt springen

Informationen zur Barrierefreiheit

Die folgenden Informationen zur Barrierefreiheit gelten für den Erwerb von Fahrvergünstigungen über DB MobiDig.

Erläuterungen für die Informationen zur Barrierefreiheit

Der Bereich Fahrvergünstigungen (P.DHV) als Teil des Deutsche Bahn Konzerns hat zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen; kurz BFSG) und der BFSGV (Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen.

Die Deutsche Bahn möchte ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als größte Mobilitätsdienstleisterin in Deutschland nachkommen und sicherstellen, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zu unseren Informationen und digitalen Dienstleistungen haben. Daher haben wir uns sehr intensiv mit dem Thema digitale Barrierefreiheit auseinandergesetzt.

Als technische Anforderung zur Barrierefreiheit verfolgen wir gemäß der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 die Erfüllung der aktuellen WCAG-Richtlinie in der Version 2.2., Konformitätsstufe AA.

Diese Anwendung entspricht in weiten Teilen den Kriterien der aktuellen WCAG.

Sie wird einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich der Anforderungen optimiert.

Trotz unserer Bemühungen können bei Benutzerinnen und Benutzern noch Barrieren bei der Nutzung auftreten.

Beschreibung der Dienstleistung

Die Durchführung der Dienstleistungen auf DB MobiDig basiert auf einer für alle Kundinnen und Kunden zugänglichen Bereitstellung von Informationen und Funktionen. Die Anwendung ist darauf ausgelegt, Barrierefreiheit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten, indem sie mit assistiven Technologien auch ohne Verlust von Informationen bedienbar ist.

Ein zentrales Element der Barrierefreiheit von DB MobiDig ist die vollständige Unterstützung für die Navigation und Bedienung der Website mit assistiven Technologien. Interaktive Elemente werden dabei visuell hervorgehoben. Zudem sind Inhalte über Screenreader ausgabefähig.

Wir bieten Alternativen zur visuellen Darstellung, wie Alternativtexte für Fotos, sowie die Möglichkeit, Inhalte der Anwendung über Einstellungen zu vergrößern und somit die Größe individuell anzupassen. Gleichzeitig enthalten die Seiten keine licht- und blitzartigen Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.

Die strukturelle und inhaltliche Gestaltung von DB MobiDig gewährleistet, dass sie auch für Menschen mit kognitiven, psychischen oder neurologischen Einschränkungen zugänglich ist. Der Aufbau der Inhalte ist klar und verständlich, mit deutlich gekennzeichneten Links und aussagekräftigen Überschriften.

Der Erwerb von Fahrvergünstigungen über DB MobiDig wurde von unabhängigen und spezialisierten Dienstleistern auf Barrierefreiheit gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und der BFSGV geprüft.

Kontaktangabe für Feedback!

Ihnen ist auf einer unserer Internetseiten etwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig nutzbar ist? Dann informieren Sie uns bitte. Über die folgende E-Mail-Adresse können Sie uns die von Ihnen gefundene Barriere beschreiben. Wir analysieren den Fehler und prüfen die Behebung. Damit wir den Fehler analysieren und die Behebung prüfen können, teilen Sie uns bitte mit, welchen Screenreader Sie gegebenenfalls nutzen und welchen Browser Sie verwenden. Wir danken für Ihre Mithilfe.

Sie erreichen uns über die E-Mail-Adresse db-mobidig@deutschebahn.com.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

MLBF (in Errichtung)c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-AnhaltPostfach 39 11 5539135 MagdeburgTelefon: 0391 567 4530E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de