Artikel: Häufig gestellte Fragen
Probleme und Fehler
Ich kann die App nicht downloaden, der Admin gewährt mir keinen Zugriff auf diese App.
DB MobiDig ist ausschließlich für private Endgeräte bzw. den privaten Bereich auf dienstlichen Endgeräten installierbar. Bitte lade die App aus dem privaten Google Play Store oder dem Apple App Store herunter.
Was kann ich machen, wenn mir beim Start von DB MobiDig nur ein weißer Bildschirm angezeigt wird?
Dieses Verhalten spricht immer dafür, dass individuelle Einstellungen auf Deinem Endgerät Probleme bereiten.
Für die Nutzung von DB MobiDig wird der Standard-Internet-Browser Deines Endgerätes verwendet. Dieser muss Cookies zulassen und folgende Seiten dürfen nicht eingeschränkt oder blockiert werden:
https://sso-mobidig.deutschebahn.com
https://bff-mobidig.deutschebahn.com
Auch die Nutzung von VPN-Diensten und Antivirenprogrammen kann die Funktion von der DB MobiDig-App einschränken.
Erfahrungsgemäß lässt sich das Problem beheben,
1. Wenn Sie in den Einstellungen Cookies/Cache/Appspeicher des Standardbrowsers UND der DB MobiDig-App leeren bzw. löschen.
2. wenn Sie den verwendeten Standard-Browser auf Ihrem Gerät ändern. Gute Erfahrungen haben andere Nutzer mit den Browsern 'Google Chrome' und 'Samsung Internet' gemacht. Mit den Standardeinstellungen(!) dieser Browser ist die Nutzung von DB MobiDig möglich.
Wie leere ich den Cache des Browsers/ von DB MobiDig?
Wie lösche ich alle Daten einer App?
Mir wird beim Login die Fehlermeldung "Registrierung fehlgeschlagen" angezeigt, was kann ich tun?
Dieses Verhalten spricht dafür, dass Du bereits registriert bist und eine andere Mailadresse verwendest. Bitte prüfe, ob Du dich mit einer anderen Mailadresse einloggen kannst. Sollte dies nicht funktionieren, wende dich Bitte an DB-MobiDig@deutschebahn.com.
Was muss ich tun, wenn die Buchung auf Grund eines technischen Problems über DB MobiDig nicht möglich ist?
Bei Ausfall oder Störungen von DB MobiDig nutzen Sie bitte einen Fahrkartenautomaten zum Lösen einer Fahrvergünstigung. Bereits aktivierte Tickets werden lokal in der App gespeichert und können auch bei einem Systemausfall und ohne Internetverbindung angezeigt werden.
Sollten Sie sich bereits auf dem Weg oder im Zug befinden oder kein Fahrkartenautomat am Abfahrtsbahnhof zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte unaufgefordert an das Zugbegleitpersonal. Die Rahmenrichtlinie Fahrvergünstigung sieht im Falle einer Störung vor, dass Sie eine Fahrpreisnacherhebung erhalten. Keine Sorge - wir klären den Sachverhalt im Nachhinein gemeinsam.
Bitte buchen oder aktivieren Sie bei Problemen oder Fehlermeldungen nicht einfach mehrfach Voucher oder Tickets, da wir diese nicht erstatten werden. Manchmal kann es mehrere Minuten dauern, bis ein Voucher oder Ticket in DB MobiDig erscheint.
Bitte beachten Sie auch unbedingt, dass wir in keinem Fall alternativ gekaufte Fahrkarten (z.B. Sparpreise oder Flexpreise), die z.B. auf bahn.de, im DB Navigator oder am Fahrkartenautomaten gebucht wurden, erstatten!
Was bedeutet die Fehlermeldung "Diese Daten wurden bereits mit folgender Mailadresse registriert: ... "
Wenn diese Fehlermeldung erscheint, hast Du eine falsche Mailadresse/BahnID für den Login eingegeben. Bitte prüfe die korrekte Schreibweise und ob Du weitere Mailadressen besitzt, die infrage kommen!
Mein gebuchter Voucher / mein aktiviertes Ticket wird nicht angezeigt. Was kann ich tun?
Voucher und Tickets werden grundsätzlich innerhalb weniger Sekunden in DB MobiDig bereitgestellt. In seltenen Fällen kann es mehrere Minuten dauern, bis Voucher und Tickets angezeigt werden und kann unterschiedliche Gründe haben, z.B. bei einer langsamen oder überlasteten Internetverbindung. Bitte warte mindestens 10 Minuten und starte DB MobiDig neu, auch ein "Pull-to-refresh" im Bereich Tickets kann hier helfen. Sollte der Voucher oder das Ticket immer noch nicht erscheinen, wende Dich zur Prüfung bitte direkt an unseren Support. Buche nicht einfach mehrfach Voucher oder Tickets, da diese grundsätzlich von einer Erstattung ausgeschlossen sind.
Was kann ich tun, wenn ich mein Ticket über die Website nicht herunterladen kann?
Bitte überprüfe deine Website-Einstellungen und stelle sicher, dass der Pop-up-Blocker deaktiviert ist. Falls der Pop-up-Blocker aktiviert ist, deaktiviere ihn und versuche anschließend, das Ticket erneut herunterzuladen.
Mein Bankkonto war nicht gedeckt, es gab eine Rücklastschrift. Warum habe ich keinen Zugang mehr?
Grundsätzlich bist Du verpflichtet für eine ausreichende Kontodeckung zu sorgen. Sollte es zu Bankrücklastschriften kommen, wird automatisch eine Mahnung an die bei DB MobiDig hinterlegte E-Mail-Adresse versendet. Bitte warte dieses Mahnschreiben ab und überweise den offenen Betrag nicht vorher selbstständig!
Bankrücklastschriften führen bei uns zu einem enorm hohen manuellen Arbeitsaufwand und stellen insbesondere im Wiederholungsfall einen Verstoß/Missbrauch von Fahrvergünstigungen dar, was wir nicht dulden können.
In bestimmten Fällen behalten wir uns vor, Berechtigungsausweise noch vor Ablauf der Zahlungsfrist ohne Ankündigung zu sperren. Ein Zugang zur App und auch ein Erwerb von Fahrvergünstigungen am Fahrkartenautomaten ist dann nicht mehr möglich!
Meine Bankverbindung / IBAN hat sich geändert, wie kann ich das ändern?
Eine Änderung der Bankverbindung/IBAN ist in DB MobiDig nicht möglich. Bitte lösche umgehend das Zahlungsmittel und hinterlege ein neues Zahlungsmittel Lastschrift in den Zahlungsoptionen. So wird automatisch das gesetzlich vorgeschriebene SEPA-Lastschriftmandat für das neue Konto erteilt und Bankrücklastschriften werden vermieden.
Meine Kreditkarte ist nicht mehr gültig, was muss ich tun?
Mit Ablauf der Gültigkeit einer hinterlegten Kreditkarte ist diese nicht mehr für Zahlungen nutzbar und wird vom Zahlungsdienstleister (bis zu zwei Monate vor dem Gültigkeitsende!) abgelehnt. Eine Aktualisierung der Kartendaten ist in DB MobiDig nicht möglich. Bitte lösche das Zahlungsmittel und hinterlege die neuen Kreditkartendaten in den Zahlungsoptionen.
Mein PayPal-Konto hat sich geändert, wie kann ich das ändern?
Eine Änderung des hinterlegten PayPal-Kontos ist in DB MobiDig nicht möglich. Bitte lösche das Zahlungsmittel und hinterlege ein neues Zahlungsmittel PayPal in den Zahlungsoptionen.
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einrichten eines Zahlungsmittels habe?
Bitte prüfe zunächst, ob Du die neueste Update von DB MobiDig installiert hast.
Wenn Du als Zahlungsart Sepa-Lastschrift einrichten möchtest, achte bitte darauf, dass Du Deine korrekten Adressdaten eingibst. Bitte achte auch darauf, dass Du die IBAN ohne Leerzeichen eingibst, da dies zu einem Fehler führen kann.
Solltest Du eine Fehlermeldung bei Hinterlegung einer Kreditkarte erhalten, geschieht dies in den meisten Fällen aufgrund einer Ablehnung durch den Kartenherausgeber. Häufig sind (neue) Kreditkarten noch nicht für den Onlinehandel freigeschaltet (z.B. Mastercard Identity Check oder Visa Secure). Bitte wende Dich in diesen Fällen an die kartenherausgebende Bank.
Bedienung/Funktionen der Anwendung
Website: Ich erhalte die Meldung "Nutzung auf kleineren Bildschirmen: Lade unsere App herunter!" Was muss ich tun?
Die DB MobiDig-Website ist für die Darstellung auf aktuellen Bildschirmen optimiert. Wenn du einen kleineren Bildschirm verwendest oder einen hohen Zoom- bzw. eine große Schriftgröße eingestellt hast, kann es passieren, dass Inhalte nicht mehr korrekt angezeigt werden. In diesen Fällen verhindern wir die falsche Anzeige und lassen den Hinweis "Nutzung auf kleineren Bildschirmen: Lade unsere App herunter!" erscheinen. In Deutschland ist die gängigste Bildschirmauflösung Full HD (1920 × 1080 Pixel). Bei einer Bildschirmskalierung von 100 % kannst du die Website mit einer Vergrößerung von bis zu 150 % optimal nutzen.
Falls du DB MobiDig auf einem Smartphone oder Tablet verwenden möchtest, nutze bitte bevorzugt unsere App.
Solltest du auf deinem Computer eine entsprechende Hinweismeldung erhalten, reduziere bitte den Bildschirmzoom bzw. die Schriftgröße. Gehe dazu wie folgt vor:- Öffne die DB MobiDig-Website.
- Halte auf deiner Tastatur die Taste „Strg“ gedrückt (auf einem Mac: Befehlstaste ⌘).
- Drücke gleichzeitig die Taste „–“ (Minus). Dadurch wird die Ansicht verkleinert und die Inhalte werden wieder korrekt angezeigt.
Wie kann ich meine Zugangsdaten und meinen Namen ändern?
Melde Dich bei BahnID unterhttps://id.bahn.de/ mit Deinen DB MobiDig-Zugangsdaten an und navigiere zu "Persönliche Infos". Hier kannst Du Deine E-Mailadresse oder auch Deinen Namen selbständig ändern.
Erhälst Du die Fehlermeldung, dass bereits ein Account mit dieser Mailadresse existiert, hast Du einen, zwei oder mehrere Accounts bei BahnID registriert. Bitte logge Dich in diesen Account ein, lösche ihn ggf., damit die Mailadresse wieder "frei" für BahnID wird. Danach kannst Du die Mailadresse in deinem mit DB MobiDig verknüpften Account ändern.
Bitte lösche nicht Deinen Account der mit DB MobiDig verknüpft ist! Dies führt zum Verlust aller Deiner bereits gebuchten Voucher und Tickets!
Kann ich in DB MobiDig sehen, wie viele Tickets sich meine Angehörigen gezogen haben?
Sobald dir deine Angehörigen innerhalb DB MobiDig die Buchungsberechtigung gegeben haben, kannst Du das verfügbare Kontingent der einzelnen Personen sehen. Der Sachbezugswert berücksichtigt immer den Sachbezugswert des Hauptberechtigten und den aller Angehörigen zusammen. Wie viele und welche Tickets deine Angehörigen gezogen haben wird nicht in DB MobiDig angezeigt.
Ich oder meine Angehörigen haben versehentlich einen Voucher oder ein Ticket gebucht. Kann ich das erstatten oder stornieren lassen?
Gemäß Richtlinie und Tarifbestimmungen ist die Erstattung und Stornierung von allen Fahrvergünstigungsangeboten grundsätzlich ausgeschlossen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Gleichbehandlung aller Fahrvergünstigungsberechtigten keine Ausnahmen machen können.
Müssen sich meine Angehörigen mit ihrer eigenen BA-Nummer registrieren, um DB MobiDig zu nutzen?
Ja, jede fahrvergünstigungsberechtigte Person muss sich mit einer eigenen Mailadresse registrieren, damit DB MobiDig genutzt werden kann. Nach der Registrierung kann über den Bereich “Berechtigungen” eine Buchungsberechtigung eingerichtet werden. Somit kannst du auch für deine Angehörigen Voucher und Tickets buchen.
Kann ich ein Ticket für einen Angehörigen mit eigenem Berechtigungsausweis drucken oder per Mail versenden, wenn dieser alleine reist, oder muss er auch DB MobiDig haben?
Im Bereich “Tickets” kannst du über den Button “Ticketkopie senden” ein Online-Ticket als PDF an andere Personen versenden. Das Online-Ticket kannst du natürlich auch ausdrucken. Angehörige müssen einen eigenen Account haben, aber nicht zwingend ein eigenes Smartphone. Du kannst z.B. für deine Kinder einen Account anlegen und mit dem eigenen Account verknüpfen. Danach kannst du für die Kinder Voucher kaufen, in Tickets umwandeln und als Online-Ticket (Ticketkopie senden) deinen Kindern mitgeben.
Ich benötige eine Kopie meines (nicht mehr gültigen) Tickets. Wo kann ich das downloaden?
Tickets können Sie jederzeit unter https://www.bahn.de/buchung/meine-reisen downloaden. Hierfür benötigen Sie die Auftragsnummer und den Nachnamen des Reisenden.
Kann ich meinen gebuchten Voucher an andere weitergeben?
Die Weitergabe von Vouchern an andere fahrvergünstigungsberechtigte Personen ist grundsätzlich möglich. Solltest du z.B. Voucher der Angebote RegioTicket M 50 H/R oder Tagesticket M Fern mit Zuzahlung der an andere fahrvergünstigungsberechtigte Personen weitergeben wollen, kannst Du das mit der Funktion "Voucher übertragen" tun.
Beachte jedoch bitte, dass das Angebot TagesTicket M Fern Freifahrt ein persönliches Angebot ist und von anderen Personen nicht genutzt werden darf! Es darf ausschließlich von der Person genutzt werden, aus dessen Kontingent das Angebot gebucht wurde.
RegioTicket M 50 H/R
Kann ich ein RegioTicket M 50 H/R auch für freigegebene IC- und ICE-Verbindungen aktivieren, in welchen RegioTickets anerkannt werden?
Nein, aktuell ist das nicht möglich. Bitte löse in diesem Fall ein RegioTicket M 50 H/R an einem DB Fahrkartenautomaten.
Kann ich ein RegioTicket M 50 H/R auch für eine reine Busverbindung aktivieren?
Nein, aktuell ist das nicht möglich. Bitte löse in diesem Fall ein RegioTicket M 50 H/R an einem DB Fahrkartenautomaten.
Wie kann ich das RegioTicket M 50 H/R für Fahrten ins Ausland nutzen?
Bei grenzüberschreitenden Fahrten kannst Du das RegioTicket M 50 H/R im Binnenverkehr der Deutschen Bahn AG verwenden. Das RegioTicket M 50 H/R gilt nur innerhalb von Deutschland bis zu den definierten Grenzübergangspunkten. In der Regel sind diese Grenzübergangspunkte keine Bahnhöfe und somit ist hier kein Einstieg/Ausstieg möglich. Übergangspunkte können in DB MobiDig nicht ausgewählt werden.
In DB MobiDig sind anstelle der Grenzübergangspunkte i.d.R. die nächst entfernten Bahnhöfe anzugeben. Dein RegioTicket ist ab diesem Bahnhof dann bis zur Grenze gültig. Die Grenzübergangspunkte und die zugehörigen Bahnhöfe findest Du in der unten aufgeführten Übersicht.
Beispiel: Du möchtest von Karlsruhe Hbf nach Lauterbourg fahren. In DB MobiDig aktivierst Du ein RegioTicket M 50 H/R von Karlsruhe Hbf bis Berg (Pfalz). Dein RegioTicket M 50 H/R Ticket gilt auf dem deutschen Streckenabschnitt bis zum Grenzübergangspunkt Lauterbourg (fr). Du brauchst einen weiteren Fahrschein für den französischen Abschnitt von Lauterbourg (fr) bis Lauterbourg.
Die Regelung zur Anerkennung in Privatbahnen bleibt hiervon unberührt.
Belgien | |
---|---|
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Aachen Süd (Gr) | Aachen Hauptbahnhof |
Dänemark | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Flensburg (Gr) | Flensburg |
Toender(Gr) | Niebüll |
Frankreich | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Apach (fr) | Perl |
Forbach (fr) | Saarbrücken Hbf |
Kehl (Gr) | Kehl |
Hanweiler (Gr) | Saarbrücken Hbf |
Lauterbourg (fr) | Berg (Pfalz) |
Neuenburg (Baden)(Gr) | Neuenburg (Baden) |
Wissembourg (fr) | Schweighofen |
Luxemburg | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Igel (Gr) | Igel |
Niederlande | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Bad Bentheim (Gr) | Bad Bentheim |
Emmerich (Gr) | Emmerich |
Gronau(Westf)Gr | Gronau(Westf) |
Venlo (Gr) | Kaldenkirchen |
Weener (Gr) | Weener |
Herzogenrath (Gr) | Herzogenrath |
Österreich | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Kufstein | Kufstein |
Lindau Reutin | Lindau Reutin |
Mittenwald (Gr) | Mittenwald |
Passau Hbf | Passau Hbf |
Salzburg Hbf | Salzburg Hbf |
Simbach (Inn) | Simbach (Inn) |
Polen | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Ahlbeck Grenze | Ahlbeck Grenze |
Forst (Gr) | Forst (Lausitz) |
Frankfurt/Oder (Gr) | Fraunkfurt/Oder |
Grambow (Gr) | Grambow |
Gubin (Gr) | Guben |
Kostrzyn (Gr) | Küstrin-Kietz |
Tantow (Gr) | Tantow |
Zgorzelec (Gr) | Görlitz |
Schweiz | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Basel Bad Bf | Basel Bad Bf |
Friedrichshafen Hafen | Friedrichshafen Hafen |
Schaffhausen | Schaffhausen |
Waldshut | Waldshut |
Konstanz | Konstanz |
Tschechien | |
Übergangspunkt | DB MobiDig Bahnhof |
Bayerisch Eisenstein | Bayerisch Eisenstein |
Cheb (Gr) | Schirnding |
Furth i. Wald (Gr) | Furth i. Wald |
Potucky (Gr) | Johanngeorgenstadt |
Schöna (Gr) | Schöna |
Sebnitz(Gr) | Sebnitz (Sachs) |
Selb-Plößberg(Gr) | Selb-Plößberg |
Zittau(Gr) | Zittau |
Allgemein
DB MobiDig Aktion: Die Voucher sind jetzt länger gültig
Seit dem 1. August 2024 lassen sich die in DB MobiDig neu erworbenen Fahrvergünstigungen länger einlösen, nämlich zwölf statt sechs Monate.
Seit dem 1. August 2024 sind alle Voucher für Fahrvergünstigungen, die über DB MobiDig erworben werden, ein Jahr statt sechs Monate gültig. Das betrifft das TagesTicket M Fern Freifahrt, das TagesTicket M Fern mit freiwilliger Zuzahlung, das TagesTicket M Fern mit Zuzahlung und das RegioTicket M 50 H/R. Die gebuchten Voucher können somit im Gültigkeitszeitraum von zwölf Monaten (statt bisher sechs Monaten) eingelöst werden. Die Aktion gilt bis zum 30. Juni 2026.
Bei allen anderen Vertriebswegen (Fahrkarten-Automaten, DB Reisemarkt, telefonische Bestellhotline) bleibt es bei einer Gültigkeit von sechs Monaten.
Funktioniert die App auch, wenn ich mal kein Netz habe?
Bereits gebuchte Tickets werden lokal in der App gespeichert und können auch ohne Internetverbindung angezeigt werden. Für die Aktivierung von Vouchern ist zwingend eine stabile Internetverbindung notwendig, wie z.B. WLAN, 4G/LTE, 5G. Wenn Dein Datenvolumen aufgebraucht ist (Datendrosselung), kann die Funktion von DB MobiDig eingeschränkt sein und nicht von uns gewährleistet werden.
Auch in einem fahrenden Zug kann die Internetverbindung instabil sein, deshalb aktiviere deinen Voucher immer vor Betreten des Zuges (Ticketpflicht an Bord!).
Kann ich DB MobiDig auch nutzen, wenn ich kein Smartphone habe?
Ja, das ist möglich. Auch ohne ein Smartphone kann DB MobiDig über die Internetseite db-mobidig.de genutzt werden.
Muss ich meinen Konzernausweis oder meine IdentCard weiterhin bei der Kontrolle vorzeigen?
Ja, der Konzernausweis oder die IdentCard sind die Berechtigungsgrundlage für die Nutzung von Fahrvergünstigungen. Wenn kein Foto vorhanden ist, bist Du auch verpflichtet bei der Fahrkartenkontrolle einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass) vorzuzeigen.
Was passiert, wenn ich mein Handy verliere oder es kaputt geht? Werden die Voucher und gebuchten Tickets bei der Anmeldung auf einem neuen Gerät übertragen oder sind diese gerätegebunden?
Alle Daten sind in deinem digitalen Konto gespeichert. Bei der Anmeldung auf einem neuen Endgerät sind die Daten weiterhin vorhanden und es geht nichts verloren.
Wenn Dein Gerät verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, ändere bitte zur Sicherheit umgehend deine Zugangsdaten!
Ich habe meine Freifahrt an jemand anderen übertragen oder von jemand anderen erhalten. Warum kann ein Tagesticket M Fern Freifahrt nicht von anderen Personen genutzt werden, obwohl DB MobiDig eine Übertragung zulässt?
Den meisten Freifahrtberechtigten steht ein persönliches Freifahrtkontingent zur Verfügung. Freifahrten dürfen grundsätzlich nicht von anderen genutzt werden. Freifahrt-Voucher lassen sich trotzdem in DB MobiDig übertragen um mehr Flexibilität in der Nutzung zu bieten. Möchte z.B. eine Familie mit Kindern oder ein Ehepaar während der Reise nur ein Smartphone mitnehmen, ist es erforderlich den Voucher an den Account zu übertragen, der während der Reise auf dem Smartphone genutzt wird.
Darf ich persönliche Fahrvergünstigungen auch für die Fahrt zu meiner Arbeitsstelle nutzen?
Nein! Aus steuerrechtlichen Gründen ist die Nutzung von RegioTicket M 50 H/R- und Tagesticket M Fern (Freifahrt) - Angeboten untersagt. Für den Weg zur Arbeit kann z.B. ein Job-Ticket M (ZU), JobTicket M 50 oder Deutschland-Ticket bestellt werden. Weitere Informationen findest du in MeineDB.
Was ist bei allein reisenden Kindern zu beachten?
Allein reisende Kinder müssen im Besitz eines gültigen Berechtigungsausweises und Fahrscheins sein und dürfen nur in der 2. Wagenklasse reisen.
Kann ich mit meiner Fahrvergünstigung Kinder mitnehmen?
Seit dem 12.12.21 können mit den Fahrvergünstigungs-Tickets des Fernverkehrs (TagesTicket M Fern F, TagesTicket M Fern mit Zuzahlung sowie der persönlichen NetzCard) bis zu 4 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung von Fahrvergünstigungsberechtigten ab 15 Jahren kostenfrei mitgenommen werden. Die kostenfreie Mitnahme ist unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis, d.h. die kostenfrei mitreisenden Kinder müssen sich nicht mehr mit ihrer IdentCard/ihrem Berechtigungsausweis legitimieren. Die Mitnahmeregelung gilt auch, wenn im Vor- oder Nachlauf das Fernverkehrs-Ticket im Nahverkehr genutzt wird.
Für Reisen mit dem RegioTicket M 50 H/R gilt: Seit dem 01.01.2022 können bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung von Fahrvergünstigungsberechtigten ab 15 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
Kinder, die nicht in Begleitung von Fahrvergünstigungsberechtigten ab 15 Jahren fahren, lösen wie bisher ein eigenes Ticket.
Die Regelung für Kinder unter 6 Jahren bleibt unverändert: Sie fahren weiterhin kostenfrei und benötigen keine eigene Fahrkarte.
Ausblick
Wird das Job-Ticket M auch in DB MobiDig aufgenommen?
Ja, wir arbeiten aktuell an einem digitalen Job-Ticket M in DB MobiDig.
Ist die Integration der persönlichen NetzCard in DB MobiDig geplant?
Ja, die Integration der persönlichen NetzCard ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
Werden die FIP Auslandsfreifahrten in DB MobiDig integriert?
Hierzu finden Gespräche mit der “Arbeitsgruppe FIP” statt. Eine Realisierung der FIP Auslandsfreifahrten in DB MobiDig ist kurzfristig jedoch nicht möglich, da Abstimmungen mit allen FIP-Bahnen hierfür erforderlich sind.